Sonntag, 18. Juni 2017

Wenn die Apokalypse ausbleibt


So und da bin ich wieder! Es ist tatsächlich der Fall eingetreten, dass beide Kinder friedlich schlummern und dafür nicht herumgetragen oder gestillt werden müssen. Es ist Sonntag. Mittagsschlafzeit:
-          Ich hatte nahezu ausreichend Nachtschlaf (super geil, ne?)
-          War mit den Kindern um den See spazieren
-          Habe bereits den Mittagstisch abgeräumt, abgewaschen und Mathilds Platz gereinigt
-          Spargel geschält (ganz futuristisch in diesem Internet käuflich erworben)
-          Und den Rest des Abendessens vorbereitet
Ihr seht, es läuft. Ich stecke zwar gewaltig im Hausfrauenmodus, aber es kommen wieder bessere Zeiten. So ist das wohl! 
Papa und der Drachen
(Dies ist kein Suchbild! Weder ich, noch irgendeine
Schwiegermutti verstecken sich auf diesem Bild!)

Die Zwei-Kinder-Apokalypse ist noch immer nicht eingetreten und wir frönen einen locker-lustigen Alltag. Nun ist auch der Pool schon geöffnet und unser Lebensmittelpunkt wird sich wohl vom Spielplatz dorthin verlagern. Der Sommer ist allerdings bisweilen noch sehr in der Bringschuld. Die letzten Tage waren zwar bissl wärmer doch grad ists wieder frostiger und vor allem ultra windig. Alle meine neu entstandenen Falten waren zwar wie weggepustet und Mathild brauchte keine Zöpfe, weil eh alle Haare straff nach hinten standen, aber mit meinem monströsen Doppelkinderwaagen bin ich kaum vorwärts gekommen. Doch beim Drachen steigen lassen war ich weltklasse…gut, und der Stefan auch! 😊



 
Ansonsten ist natürlich seit unserer Rückkehr einiges passiert. Wir haben beispielsweise einen flinken Trip nach Shenyang (ihr erinnert euch: Die IKEA-Stadt) unternommen, um dort Carlas Geburtsurkunden, ihren Reisepass und einen neuen Reisepass für Mathild zu beantragen. 



"Fahrstuhlknopf"
Holla war ich vielleicht geflasht von der Fahrstuhlanlage dort. Alter Verwalter (Wortwitz aus gegebenem Anlass) ist das durchdacht. Es gibt erst einmal zwei Fahrstuhlanlaufstellen. Eine Sorte für die ersten und die andere für die oberen Etagen. Man gebe auf der Apparatur die Wunschetage ein und schon kanns losgehen. Fahrstühle sind in China nämlich eine ganz tolle Einrichtung, um Leute kennenzulernen, sich ein bisschen näher zu kommen und vor allem viel, viel Zeit tot zu schlagen. Üblicherweise wird jede Etage angesteuert und es herrscht ein reges Kommen und Gehen. Dies ist weniger dem System geschuldet, als dem Mangel an entsprechenden Transportmitteln bei gewaltigem Bedarf. Das lustige Völkchen hier vermeidet nämlich gern Treppen. Bei der Anstrengung per pedes hab ich noch ein Fünkchen Verständnis, aber Rolltreppen?



 

Besonders deutlich wird das, wenn Kinder im Spiel sind. Als eines von Mathilds zahlreichen Hobbys würde ich Rolltreppe fahren (fahren?) bezeichnen. Schon seit sie stehen kann, muss sie diesen Vorgang selbst vollziehen. Bislang erfolgreich. Doch für Mitreisende ist der Nervenkitzel kaum auszuhalten. „慢慢 = Màn man!“ (langsam) wird mir als guter Rat aus allen Himmelsrichtungen zugerufen. Leben am Limit.
 
Nunja, zurück zum Anlass unserer Reise:
Meine Güte bin ich froh, dass ich das alles nicht vorbereiten musste. Das deutsche Konsulat dort brauchte nicht nur sämtliche Unterlagen unseres bisherigen Daseins sondern auch eine persönliche Vorstellung aller Beteiligten, inkl. Mathild! Ich saß auf einer der Wartestühle und habe gerade Carla gestillt. Keine 5 Meter entfernt vom Ort des Geschehens. Doch auch ich musste nochmal flugs durchs Fenster winken. Trotzdem hat letztlich alles easy geklappt. Wir sind in der Früh alle in den Zug gestiegen, bissl mehr als eine Stunde gefahren und gefrühstückt (gehört sich ja hier so), am Bahnhof über diese Kinderstillecke gestaunt, hurtig mit der U-Bahn zum Ziel, abgrüßen, alles abgeben, kurz bei einem Kaffee auf die Ausstellung warten und schon mit dem Taxi schnell zum IKEA brausen. Ziel war die Köttbullarschlange! Haken dran! 

Kleines Zelt zum Stillen mitten in der Wartehalle
mit "ruhendem" Papa davor
Also ab wieder zum Bahnhof und mit dem Schnellzug 300km zurück und pünktlich zum Abendessen wieder am heimischen Tisch sitzen. Läuft doch. Aus irgendeinem Grund konnten wir Mathilds Reisepass nicht gleich abholen, weil die netten Herrn Beamten zunächst ein OK aus Ingolstadt einholen mussten. Hier wurde nämlich der alte Reisepass ausgestellt. Gut, dass Changchun gerade so fruchtbar ist und immerzu jemand hin muss, um neue Erdenbürger anzumelden. Vollmacht ausfüllen und ab die Post…

A propos neue Erdenbürger: Nun hatte auch Carla endlich ihre Pullerparty im ausreichend großen Rahmen. Kollegen und Freunde wurden zu gegrilltem Lamm und anderen mongolischen Köstlichkeiten eingeladen, um fröhlich die gelungene Fortpflanzung zu zelebrieren. Ein wirklich schöner Abend, wenn auch sehr kurz auf Grund akuter Kindermüdigkeit.

Erdbeeren soweit das Auge reicht



Dann haben wir noch ganz deutsch wie wir sind eine Erdbeerplantage ausfindig machen können und besucht. Über zwei Kilo für über 50€. Kann man mal machen. Nunja, immerhin wird ja eine unbehandelte Ernte versprochen. 

Ziemlich planlos sind wir auf besagtem Hof angekommen und einfach mal in einem der Gebäude einen Jungen angesprochen. Und zack! Treffer! Mutti kommt, hat gleich eine Schüssel dabei und zeigt uns besagtes Gewächshaus. Das Gelände ist wohl am besten mit: „unter aller Sau“ zu beschreiben, aber die große Pflanzensauna war nett arrangiert und ansprechend. 


 
Doch in der Tat, die Arbeit hat sich gelohnt. In Summe haben wir höchstens 10 Reihen oberflächlich abgesucht und nur die wirklich schönsten Erdbeeren genommen. Derweil hat Carla in ihrer Schale am Wegesrand von Erdbeertorte geträumt und Mathild wurde von der chinesischen Mutti betreut und mit reichlich kostenlosen Erdbeeren versorgt. 😝
Also alles in allem ein munterer Ausflug der etwas anderen Art, denn sowas hatten wir bisher noch nicht einmal in Deutschland gemacht.

2 Kommentare:

  1. Danke für deine tollen Berichte (!), für uns soll es im November losgehen und als Mutter denkt man ja doch schon über so einiges nach. Unser kleiner ist dann kurz bevor es losgehen soll gerade 1 Jahr geworden. Ganz liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo karana,
      das klingt ja spannend bei euch! Aber mach dich nicht hektisch, bis November hast du noch genügend Zeit dich auf alles vorzubereiten. ...und den Rest gibts hier :)

      Löschen