Montag, 16. November 2015

Der anstrengende Flug, die aufregende Ankunft und das überaus ansehnliche Haus

Nun ist es also soweit. Die Simons sind nach umfangreichen und schweren Abschiedszeremonien in diesem China angekommen.

Herrlich wenn die Freunde zum Abschied etwas Leckeres in der eigenen Küche zaubern!






Nicht nur, dass sich unser Aufenthalt ein paar Monate nach hinten verschob, weil sich Nachwuchs angekündigt hatte, sondern auch noch um eine Woche aufgrund der vielen Formalien, die es im Voraus zu regeln galt. Als schließlich Arbeitserlaubnis, Gesundheitszeugnis, sämtliche Urkunden und Nachweise zusammen waren, stand unser Flug  am 11.11.2015 an. 6 Koffer und 2 große Kartons hat Stefan in bester Tetrismanier gepackt…und doch zu wenig. 





Gott sei Dank haben wir im Voraus schon ca. 40kg Babynahrung rübergeschafft.





Auch Drogerieartikel und andere wichtige Kleinigkeiten lagen bereits im Gepäck von Kollegen und lieben Freunden. Hierfür ein gewaltiges DANKESCHÖN!!!! Dennoch ein vernünftiges Chaos in unserer kleinen Wohnung:

Den Eincheckstress hinter uns gebracht, wartete ein angenehmer Businessflug auf uns




–Pustekuchen. Mathild hat sich grad an diesem Tag gedacht auf längere Wachphasen umzusteigen. Mehr als eine halbe Stunde Schlaf am Stück hat sie uns nicht gegönnt und immer freundlich alle Leute angelächelt.
Ab Peking jedoch konnte das Defizit wieder ausgeglichen werden und wir sind trotz allem platt, aber voller Vorfreude am Flughafen in Changchun angekommen. Die Abholung übernahm ein Service aus dem Dorf, in welchem wir einquartiert sind. Auch eine Freundin empfang uns so herzlich, dass die ganze Aufregung in den Hintergrund rücken konnte.
Hier ein Foto der Willkommensdeko. -Herzerwärmend :)
Eine Stunde durch die Stadt und endlich angekommen in unserem neuen Refugium wartete eine riesige, überwiegend europäisch eingerichtete Hütte auf uns:
Haus bzw. Eingang 3-4 dürfen wir nun für 18 Monate unser ZU HAUSE nennen

"Kinderzimmer"
Wir haben in der Tat 3 Schlafzimmer,
(das dritte sieht eigtl aus wie das Kinderzimmer, ist nur etwas größer)


Schlafzimmer
ein kleines Büro,









                2 Bäder



und 2 Abstellzimmer auf 2 Etagen.





Auch Wohnzimmer und Küche bieten viiiiiiiel Raum für Ausdruckstanz (bisher fehlte leider die Zeit das zu testen).















Nun musste nicht nur das Gepäck ausgepackt, sondern auch das Kind versorgt und vor allem eingekauft werden. Mit Möbeln sind wir zwar größtenteils versorgt, es fehlte allerdings an nahezu allen Haushaltsgegenständen. Toilettenbürsten, Waschlappen, Fußabtreter, Nachttischlampe und ganz wichtig: Geschirr! wurden kurzerhand besorgt. Auch das ein oder andere Lebensmittel schien notwendig. Nach zwei Tagen Einkaufsmarathon und einer allumfassenden Reizüberflutung zeichnen sich langsam erste Anzeichen von Ordnung, aber auch Erschöpfung ab.

Übers Einkaufen in China und dem Abenteuer interkultureller Begegnung werde ich wohl gesondert schreiben müssen. Nur so viel: Mathild hat jetzt schon Fans hier –vermutlich die gesamte Bevölkerung!- Fast alle (besonders chinesische Omas) freuen sich über die niedliche Maus und müssen ganz dringend lange in den Wagen starren. Manche können sich allerdings auch nicht zügeln und verpassen ihr eine Streicheleinheit… (über die Hygiene der ansässigen Bevölkerung werde ich wohl auch gesondert schreiben)
Alles in allem scheint es zum aktuellen Zeitpunkt durchaus möglich 1 ½ Jahre hier zu verweilen. Auf Herausforderungen wie Taxi fahren, allein einkaufen, Bahn fahren und im Restaurant mit Kind essen, freuen wir uns schon sehr

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen