Freitag, 19. Februar 2016

Aufstehen, Krönchen richten und ATTACKE!!!



Es kann wieder losgehen!! GO vom Doktor, dass ich starten kann langsam zu belasten.
Angefangen mit charmanten 25kg, darf ich das Gewicht meines Körpers hoffentlich in zwei Wochen wieder gerecht auf zwei Beine aufteilen. Mit dieser freudigen Botschaft komm ich nach Haus und versuche mich, natürlich ganz, ganz vorsichtig, auf die Waage zu stellen. So geschafft, ich steh drauf, guck runter… Und was zeigt die Waage an? 7kg?!? Ok, zweiter Versuch: volle Power! 9kg. Möglicherweise dauert der Prozess doch länger als erwartet :/
Am nächsten Tag hab ich mich nochmal mit einer unserer ortsansäßigen Physiotherapeutinnen ausgetauscht, die mich so super unterstützt hier. Selbstverständlich schont sich die liebe Frau Simon kräftig und zum Zweiten schleuder ich meinen hilflosen Fuß, der noch immer ein bisschen sehr entspannt am Bein hängt, zunächst mit der Fußspitze auf die Waage. Kein Wunder, dass die nix aushält. Die Ferse zuerst, alles bissl professioneller und schon klappt die Geschichte! Erste Schritte, Treppe steigen und viel, viel Motivation haben echt wieder Schwung in die Sache gebracht. Fühlt sich mittlerweile schon fast wieder vernünftig an alles.

Und noch etwas Tolles aus meiner Highlightkiste: Mathild startet mit kleinen Liegestützen! Oberkörper abheben, Beine von hinten in Position und bereit zum Abflug. Leider spielen die Arme noch nicht ganz mit, sodass für die Landung häufig noch der Kopf herhalten muss. Aber sie beißt sich durch (das tut sie wahrlich)
Mit dem ersten Brei haben wir nun auch begonnen. Pastinake scheint tatsächlich ihr Ding zu sein... Kennen Leute ohne Kinder eigentlich Pastinaken?
Ich denke 1/5 Gläschen wird es wohl gewesen sein. Allmählich hat die junge Dame sogar von allein ihr Schnütchen geöffnet. Mal schauen, ob es so entspannt bleibt…

Und nun muss ich mal ein bisschen zornig werden. Die letzten Impfungen standen nämlich an und das haben wir nun nochmal hier in CC gemacht. Unsere erste Impfrunde hier verlief noch entspannt im International Department des FAW-VW-Krankenhauses. Hierzu kommt etwa einmal im Monat ein Kinderarzt aus Peking, der auch die U-Untersuchungen durchführt und internationale Sera dabeihat. Bei unserem kurzen Abstecher nach Peking haben wir noch ein paar Krankheiten präventiv bekämpft und der Rest stand nun auf der Tagesordnung… Doch der Prozess hat sich zwischenzeitlich geändert. Nun sammelt man sich beim Arzt, fährt etwa 10Minuten zum Impfcenter und stellt sich dort wie auf dem Bahnhof in ein mehr als schmuddeliges Wartezimmer. Vielleicht eher ein Warteflur! Stehenbleiben ist in jedem Fall die bessere Alternative -auch für Einbeinige. 
Mit uns warteten etwa 40 Eltern bzw. Großeltern mit ihren Kindern aller Altersklassen (angefangen von frisch geboren!). Irgendwann ist man aus irgendeinem Grund an der Reihe, wird in einen großen Raum geschleust, um sein Kind dort vorzustellen. Auf etwa 25qm tummeln sich weitere 15Kinder mit Anhang und zentral befindet sich ein großer Tisch mit Folie bespannt und allerhand „Krankenschwestern“ dahinter. Wer an der Reihe ist, unterschreibt irgendwas (wohl für den Impfstoff, den ich nie kontrollieren konnte), entblößt sein Kind und schon geht’s los. Pro Kind ist wohl nur eine Minute einkalkuliert, denn die nächste Truppe steht schon dicht! hinter einem. Kein Interesse, ob das Kind gesund ist, niemand zeigt dir die Spritze oder weist sich gar selber irgendwie aus. In China ein Zugticket zu kaufen, hat einen ähnlichen Ablauf. Ich kann gar nicht beschreiben wie unglaublich dreckig und eklig diese Location war. Niemand hat vor oder nach uns den Tisch abgewischt, Hände gewaschen oder irgendwas in der Art.
Im Twist und mit schreiendem Kind auf dem Arm hab ich mich dann zu einem 2m entfernten Fensterbrett geschwungen, hingesetzt und den ganzen Staub von dort schön mit dem Mantel aufgesogen. Mindestens zwei Wochen hat dort niemand gewischt -so sah auch der Fußboden aus. Das Pflaster auf Mathilds Bein hat die Einstichstelle um 2cm verfehlt! Im Nachhinein ärger ich mich so sehr, dass ich nicht kurzfristig einen Rückzug gemacht hab.
Aber das Kind ist noch immer fröhlich, kein Fieber, keine Entzündung, alles gut :)

Was dieser neue Prozess bietet, außer Fahrerei, Stress und wahnsinnig viel Verschmutzung, ist mir nicht klar. Eins ist aber wieder sicher: Hintergrund ist garantiert irgendein Politikum.
In Zukunft werden wir jedenfalls bevorzugt in Deutschland oder Peking impfen…

Aber so können wir diesen Post ja nicht abschließen:
Nunja, wettertechnisch geht’s bei uns nun bergauf. -20°C hatten wir schon sehr, sehr lange nicht mehr. Auch das wirklich dicke Eis und der (zum Teil Neu-)Schnee auf den Straßen ist nahezu verschwunden. Sogar die Luft ist sensationell im Moment…Es wird also Zeit für Frühling J


PS: Heute mal ein Post ohne Fotos, weil mein Hady seit dem letzten Reparaturversuch vorübergehend im Koma liegt. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen